Weiher und Geburtshelferkröte
In und um unsere Weiher leben eine Vielzahl von Tierarten. Über dem Wasser schwirren Insekten, unter der Wasseroberfläche tummeln sich Insektenlarven, Schnecken, Käfer und Molche. In den Flachwasserzonen sitzen Frösche.
Dabei spielt auch eine reichhaltige Pflanzenwelt eine grosse Rolle. In ihr finden die Tiere Nahrung und Schutz.
Seit vielen Jahren lebt eine grosse Population Geburtshelferkröten auf unserem Hof. Für die kleinen, seltenen Tiere braucht es spezielle Lebensräume, wie z.B. Steinhaufen, Erdlöcher, Mauern, Totholz und natürlich Wasser.
Eine Besonderheit der Geburtshelferkröten ist, dass die Männchen die Laichschnur um die Hinterbeine gewickelt mit sich herumtragen. Sind die Kaulquappen schlupfbereit, liefert das Männchen sie zuverlässig am Gewässer ab.
Einzigartig ist der Ruf der Geburtshelferkröten-Männchen, der im Chor wie ein mehrstimmiges Glockenspiel klingt, weshalb die Tiere den Übernamen “Glögglifrosch” erhalten haben.